Navigation überspringen
  • Startseite
  • Fotoalben
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Facebook
  • Kontakt
  • Adventskalender

BürgerNetzWerk

  • WIR
    •  
    • BNW
    • BNW-Team
    • BNW-Beirat
    • BNW-Philosophie
    • Familiengerechte Ko.
    • Zukunftswerkstatt
    •  
  • Rat und Hilfe
    •  
    • Infodienst für Senioren
    • Willkommen in Igersheim!
    • Barrierefreies Igersheim
    • Taschengeldbörse
    •  
  • Integration / Miteinander
    •  
    • Asyl/Integration
      •  
      • Asyl-Helferkreis
      • Förderprojekt "Mitmachen"
      • Interkultureller Familientreff
      •  
    • Datenschutz
    •  
  • Kinder/Jugend/Senioren...
    •  
    • EinElternFamilie - Netzwerk
    • Ferienbetreuung
    • Eltern-Kind Werken
    • Taschengeldbörse
    • Alte Kinderspiele XXL
    • Lebendige Nachbarschaft
    • Handarbeitstreff
    • Carpe Diem
    •  
  • BürgerLädle
    •  
    • Auszeit-Gespräche im BürgerLädle
    •  
  • Börsen und Märkte
    •  
    • Kinderkleiderbörsen
    • Hallen-Flohmarkt
    • AdventsMARKT
    • Dorfflohmärkte Igersheim
    • Feierabendmärkte Igersheim
    •  
  • Bildung/Impulse
    •  
    • Igersheimer Impulse
    •  
  • Netzwerk/Ehrenamt
    •  
    • Igersheimer Vereine
    • Gutscheine-Heft für Ehrenamtliche
    • Ehrenamt & Engagement
      •  
      • Betreuer
      •  
    •  
  • Newsletter
  • Anfahrt
  • Nachrichten
  • Kontakt
 

Freiwilligenbörse

Vereine

  • 1. FC Igersheim 1946
  • DRK-Ortsverein Igersheim
  • Fastnachtsgesellschaft
  • Igerswein e.V.
  • Kolpingsfamilie Igersheim
  • Musikkapelle Harthausen
  • Sängerkranz Igersheim
  • Schützenverein Igersheim
  • Weitere Vereine
 
Wir für uns
 

“Wir für uns - mit Igersheimer Vereinen in die Zukunft”

 

- im Förderprogramm
“Engagement braucht Leadership”
der Robert Bosch Stiftung

 

 
Baden-Württemberg vernetzt
 
 
  1. Start
  2. Integration / Miteinander
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Miteinander in Igersheim

Miteinander in Igersheim


Unter diesem erfrischend zupackenden Slogan laden ca. über 50 Ehrenamtliche  in der Integrations- und Projektarbeit dazu ein, die Gemeinde mit einem offenen Geist und Herzen mitzugestalten.

 

Nach der schwierigen Aufbauphase für die Flüchtlingsarbeit organisiert nun der mit 50% angestellte Integrationsbeauftragte Philipp Fernald als Hauptamtlicher die Flüchtlings- und Integrationsarbeit und ist Ansprechpartner bei der Gemeinde - stark unterstützt von BUFDI Kathrin Schmitt. Beide arbeiten im Team mit den Ehrenamtlichen unter Leitung von Winfried Weber. Ohne die Ehrenamtlichen - das wissen in Igersheim alle - wäre die Stimmung in Igersheim eine andere. So aber können wir sagen, in Igersheim wächst zusammen, was zusammen lebt - und zwar rasch und ohne Probleme.

 

DANKE an dieser Stelle an alle, die voll Elan und positiver Grundeinstellung die Basis gelegt haben für die Integration unserer Flüchtlinge. Wir sind definitiv auf gutem Weg, aber es werden immer noch viele Ehrenamtliche gebraucht, die diese Integrationsarbeit mit Herz und Verstand begleiten.

 

Die Zielsetzung in Igersheim geht aber noch tiefer: Es geht um die Integration von ALLEN, die irgendwann mal aus anderen Kultur- und Sprachgebieten nach Igersheim kamen, um das Miteinander, das Voneinanderlernen. Auch wenn jemand schon seit Jahren und Jahrzehnten hier lebt - man kommt nie am Ende des Prozesses des Zusammenwachsens und Einfügens an.

 

Deshalb haben wir auch 2016 am Förderprojekt "Teamwork gefragt" der Allianz für Beteiligung Baden-Württemberg teilgenommen und mit unserem Förderprojekt  unter Leitung von Swetlana Hein-Popow "Ankommen-Kennenlernen-Mitgestalten" des Arbeitskreises "Miteinander in Igersheim" die Basis geschaffen für einen umfassenden Blick auf das Thema Integration und Migration.

 

Folgerichtig lädt Igersheim 2017 alle Interessierten dazu ein, am kommunalen Integrationskonzept mitzuarbeiten, um Gutes zu sichern und Suboptimales zu erkennen und zu verbessern. 

 

Ansprechpartner sind Philipp Fernald, Tel. 0151-6528972, E-Mail: oder Winfried Weber (07931/3820).


Egal ob gemeinsames Kochen - meist organisiert von Swetlana Hein-Popow, ehrenamtliche Sprachkurse und Lernbegleitung (zu Beginn von Gabriele Ikas, heute von Bernd Mink organisiert) oder Begleitung von Flüchtlingen zu Behörden und Ärzten ( wir versuchen, jeder Flüchtlingsfamilie individuelle Integrationspaten zu vermitteln) oder die Organisation von Info- und Diskussionsabenden  – das MITEINANDER macht den Gewinn für uns alle aus!


Wir haben derart engagierte und kreative Ehrenamtliche in unseren Reihen, dass es einfach eine Freude ist, die Potenziale jedes einzelnen zu fördern und dann gemeinsam die Früchte zu ernten. 
Schon Aristoteles wusste: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“. 

 

Klicken Sie sich doch durch die  einzelnen Arbeitskreise und Projekte, die „Teile“, die bei uns zum „Ganzen“ gehören und überlegen Sie, ob Sie nicht auch Teil dieses Miteinanders sein möchten.
Sie und Ihre Ideen sind herzlich willkommen: Packen wir’s an – Miteinander in Igersheim!
Kontakt zu den Ehrenamtlichen:


• Flüchtlings- und Asylarbeit / Integrationspaten:  Winfried Weber, Tel. 3820
• Sprachförderangebote für Flüchtlinge u. Migranten: Bernd Mink, Tel. 42426
• Projekt„Kennenlernen-Mitgestalten", Koch- u. Backprojekte: Swetlana Hein-Popow, Tel. 47376
• Spendenverwaltung für Bedürftige und Flüchtlinge: Heidrun Dreher, Tel. 9680116

Hauptamtliche Integrationsbeauftragter: Philipp Fernald,Tel. 0151-6528972, E-Mail:

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum