Navigation überspringen
  • Startseite
  • Fotoalben
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Gästebuch
  • Anfahrt
  • Facebook
  • Kontakt
  • Adventskalender

BürgerNetzWerk

  • WIR
    •  
    • BNW
    • BNW-Team
    • BNW-Beirat
    • BNW-Philosophie
    • Familiengerechte Ko.
    • Zukunftswerkstatt
    •  
  • Rat und Hilfe
    •  
    • Infodienst für Senioren
    • Willkommen in Igersheim!
    • Barrierefreies Igersheim
    • Taschengeldbörse
    •  
  • Integration / Miteinander
    •  
    • Asyl/Integration
      •  
      • Asyl-Helferkreis
      • Förderprojekt "Mitmachen"
      • Interkultureller Familientreff
      •  
    • Datenschutz
    •  
  • Kinder/Jugend/Senioren...
    •  
    • EinElternFamilie - Netzwerk
    • Ferienbetreuung
    • Eltern-Kind Werken
    • Taschengeldbörse
    • Alte Kinderspiele XXL
    • Lebendige Nachbarschaft
    • Handarbeitstreff
    • Carpe Diem
    •  
  • BürgerLädle
    •  
    • Auszeit-Gespräche im BürgerLädle
    •  
  • Börsen und Märkte
    •  
    • Kinderkleiderbörsen
    • Hallen-Flohmarkt
    • AdventsMARKT
    • Dorfflohmärkte Igersheim
    • Feierabendmärkte Igersheim
    •  
  • Bildung/Impulse
    •  
    • Igersheimer Impulse
    •  
  • Netzwerk/Ehrenamt
    •  
    • Igersheimer Vereine
    • Gutscheine-Heft für Ehrenamtliche
    • Ehrenamt & Engagement
      •  
      • Betreuer
      •  
    •  
  • Newsletter
  • Anfahrt
  • Nachrichten
  • Kontakt
 

Freiwilligenbörse

Vereine

  • 1. FC Igersheim 1946
  • DRK-Ortsverein Igersheim
  • Fastnachtsgesellschaft
  • Igerswein e.V.
  • Kolpingsfamilie Igersheim
  • Musikkapelle Harthausen
  • Sängerkranz Igersheim
  • Schützenverein Igersheim
  • Weitere Vereine
 
Wir für uns
 

“Wir für uns - mit Igersheimer Vereinen in die Zukunft”

 

- im Förderprogramm
“Engagement braucht Leadership”
der Robert Bosch Stiftung

 

 
Baden-Württemberg vernetzt
 
 
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Taschengeldbörse - Junge Menschen helfen

  • Du willst Dein Taschengeld aufbessern?

  • Sie suchen Unterstützung?

 

Die Taschengeldbörse bringt Jugendliche und Unterstützungssuchende zusammen!

 

Seit November 2008 gibt es in Igersheim eine Taschengeldbörse. Auf die Kontaktdaten von über 20 Jugendlichen in ihrer Kartei kann Sozialpädagogin Rebecca Rückert in der offenen Jugendarbeit im Bürgerhaus zugreifen. Ein perfektes win-win-Projekt!

 

Der Flyer der Taschengeldbörse kann hier heruntergeladen werden.

 

Mögliche Taschengeld-Jobs sind Hilfe in Haus und Hof, Babysitten, Einkaufen, Auto waschen, Tiere versorgen, Mithilfe bei Familienfeiern oder ähnliche Tätigkeiten, die für die Jugendlichen gefahrlos und ohne große körperliche Belastung durchführbar sind. Der Zeitaufwand soll nur wenige Stunden pro Einsatz umfassen und muss sozialversicherungs- und steuerfrei sein. Als Entlohnung wird - je nach Art, Umfang und mit dem Job verbundener Anforderung – eine faire Entlohnung mit Frau Rückert vereinbart, die zwischen 5 und dem Mindestlohn liegen kann.

 

Nur bei der Taschengeldbörse registrierte Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren werden an interessierte Job-Anbieter vermittelt. Rebecca Rückert ist wichtig, dass die Jugendlichen gut auf ihre Jobs vorbereitet werden und die Eltern hinter den Aktivitäten ihrer Kinder stehen. Sie und die Pädagogen im Team sind für die Jugendlichen und für Job-Anbieter auch Ansprechpartner bei Problemen.

 

Wer über die Taschengeld-Börse vermittelt werden möchte, muss sich per Anmeldeformular registrieren lassen und die Einverständnis-Erklärung der Eltern haben. Es gibt rechtliche Rahmenbedingungen, die von den Jugendlichen und ihren Eltern, sowie von den Job-Anbietern einzuhalten sind.

 

Da es bei der Taschengeldbörse nicht darum geht, billige Arbeitskräfte zu vermitteln, sondern jungen Menschen erste Schritte in die Arbeitswelt und das Festigen sozialer Kompetenzen zu ermöglichen, erfragt Rebecca Rückert nach den Einsätzen die Zufriedenheit beider Seiten.

 

Interessierte Jugendliche und Job-Anbieter dürfen sich gerne zu den Öffnungszeiten des Bürgerhauses, Tauberweg 5 (Offene Jugendarbeit) an Rebecca Rückert wenden, Tel. 07931/46647 oder per E-mail an . Oder der Kontakt wird über das BNW im Rathaus hergestellt (Tel. 497-0)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum